Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Kaltplasmatherapie – Moderne Wundbehandlung für schnellere Heilung

Was ist Kaltplasmatherapie und wie funktioniert sie?

Die Kaltplasmatherapie ist eine innovative Methode zur Wundbehandlung. Dabei wird ein ionisiertes Gas bei Raumtemperatur erzeugt, das aus geladenen Teilchen, UV-Strahlung und reaktiven Molekülen besteht. Diese einzigartige Zusammensetzung wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend.

Durch die Anwendung von Kaltplasma auf eine Wunde werden schädliche Mikroorganismen gezielt abgetötet und die Zellregeneration gefördert. Die Therapie verbessert die Mikrozirkulation und unterstützt die Bildung neuer Blutgefäße, was die Heilung deutlich beschleunigt.

Wissenschaftliche Grundlagen und Studien

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Kaltplasmatherapie, insbesondere bei chronischen Wunden.

  • Die S2k-Leitlinie von 2022 empfiehlt Kaltplasma als ergänzende Therapie bei schlecht heilenden Wunden und Infektionen mit multiresistenten Erregern.
  • Die POWER-Studie belegte eine signifikante Verbesserung der Wundheilungsrate um 214 % nach Anwendung der Kaltplasmatherapie.
  • Medizinische Fachzeitschriften dokumentieren zahlreiche Erfolgsgeschichten, insbesondere bei therapieresistenten Wunden.

Für welche Wunden ist die Kaltplasmatherapie geeignet?

Die Therapie wird insbesondere bei folgenden Wunden angewendet:

  • Chronische Wunden (diabetische Fußulzera, venöse Beingeschwüre, Dekubitus)
  • Infizierte Wunden (auch solche mit multiresistenten Keimen)
  • Akute Wunden (Verbrennungen, postoperative Wunden)

Vorteile der Kaltplasmatherapie

Die Kaltplasmatherapie bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Wundbehandlungsmethoden:

  • Abtötung von Bakterien, Viren und Pilzen, auch gegen multiresistente Keime wirksam.
  • Beschleunigte Wundheilung durch verbesserte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung.
  • Keine Schädigung des umliegenden Gewebes und keine Nebenwirkungen.
  • Schmerzarme Behandlung ohne invasiven Eingriff.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung erfolgt in mehreren einfachen Schritten:

  1. Vorbereitung der Wunde – Reinigung und Desinfektion der betroffenen Stelle.
  2. Applikation des Kaltplasmas – Anwendung mit einem speziellen Handgerät oder einer Plasmafolie direkt auf die Wunde. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten.
  3. Nachsorge – Wundverband und Anleitung zur weiteren Pflege.

Häufigkeit und Dauer der Therapie:

  • In der Regel sind 2–3 Behandlungen pro Woche erforderlich.
  • Die Gesamtdauer hängt von der Wundart ab, meist sind mehrere Wochen Therapie notwendig.
  • Das Behandlungsschema kann individuell angepasst werden.

Kosten und Verfügbarkeit

  • Die Kosten variieren je nach Anbieter und Behandlungsumfang.
  • Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten im Rahmen von Pilotprojekten oder auf Antrag.
  • Private Zusatzversicherungen können eine Erstattung ermöglichen.

Erfahrungsberichte und Fallstudien

Patienten berichten über positive Erfahrungen mit der Kaltplasmatherapie:

  • Schnellere Wundheilung bereits nach wenigen Sitzungen.
  • Besonders effektiv bei chronischen Wunden, die zuvor nur schwer heilten.
  • Schmerzfreie Anwendung und einfache Durchführung im Alltag.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die Kaltplasmatherapie schmerzfrei?

Ja, die Behandlung ist schmerzfrei. Manche Patienten verspüren ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl.

Kann die Therapie bei allen Altersgruppen angewendet werden? Ja, die Methode ist für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen geeignet.

Gibt es Kontraindikationen?

  • Schwangere sollten vorher ihren Arzt konsultieren.
  • Bei offenen Tumoren oder bösartigen Hauterkrankungen sollte die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
  • Patienten mit Herzschrittmachern sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Terminvereinbarung

Interessieren Sie sich für eine Behandlung? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:

  • Telefonische Terminvereinbarung
  • Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt möglich, aber nicht zwingend erforderlich

Erleben Sie die Vorteile der modernen Kaltplasmatherapie und unterstützen Sie Ihre Wundheilung mit dieser innovativen, schmerzfreien Methode!

Zum Seitenanfang