Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Mobile Wundpflege – professionelle Versorgung bei Ihnen zu Hause

Was ist mobile Wundpflege?

Die mobile Wundpflege ermöglicht eine professionelle Wundversorgung direkt beim Patienten zu Hause. Dies bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Wunden.

Vorteile der mobilen Wundversorgung

  • Patienten bleiben in ihrer vertrauten Umgebung, was das Wohlbefinden und die Heilung unterstützt.
  • Flexible Terminvereinbarungen und individuelle Betreuung
  • Reduziertes Infektionsrisiko durch Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
  • Einbindung von Angehörigen in den Pflegeprozess

Qualifikation und Erfahrung unseres Teams bei WUNDcare

Unsere Wundpfleger sind speziell ausgebildet und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung akuter und chronischer Wunden.

Unsere Qualifikationen:

  • Fachausbildung und Zertifizierungen im Wundmanagement
  • regelmäßige Fortbildungen zu neuesten Behandlungsmethoden
  • mehrjährige praktische Erfahrung
  • hohe Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten

Welche Wunden werden behandelt?

Unsere mobile Wundpflege umfasst die Behandlung einer Vielzahl von Wundarten. Dazu gehören akute Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden sowie postoperative Wunden. Besonders spezialisiert sind wir auf die Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und das diabetische Fußsyndrom.

Auch infizierte Wunden und Wundheilungsstörungen fallen in unser Behandlungsspektrum. Bei Verbrennungen oder anderen Hautverletzungen sorgen wir mit modernen Methoden für eine optimale Heilung.

Moderne Behandlungsmethoden

Wir setzen auf innovative Wundtherapien, um die Heilung optimal zu unterstützen:

  • Low-Level-Lasertherapie (LLLT): fördert die Zellregeneration und Durchblutung, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
  • Kaltplasmatherapie: tötet Bakterien ab, einschließlich antibiotikaresistenter Keime, und beschleunigt die Wundheilung.
  • Vakuumtherapie: fördert die Durchblutung durch gezielten Unterdruck.
  • Moderne Wundauflagen: schaffen ein ideales Heilungsmilieu für schnellere Regeneration.

Ablauf und Organisation der Hausbesuche

Jeder Hausbesuch folgt einem strukturierten Ablauf:

  1. Erstgespräch & Anamnese: Erfassung der Wundhistorie und des allgemeinen Gesundheitszustands.
  2. Wundinspektion & Dokumentation: sorgfältige Analyse und digitale Erfassung.
  3. Individueller Behandlungsplan: Anpassung der Therapie an die spezifischen Bedürfnisse.
  4. Regelmäßige Kontrollen & Beratung: Begleitung des Heilungsprozesses und Schulung zur Selbstpflege.

Flexible Terminplanung: Die Frequenz der Besuche wird individuell angepasst – von täglichen Behandlungen bis hin zu wöchentlichen Kontrollen. Notfalltermine sind kurzfristig möglich.

Kosten & Abrechnung: Was übernimmt die Krankenkasse?

  • Viele Leistungen der mobilen Wundpflege werden von Krankenkassen übernommen.
  • Ärztlich verordnete Verbandswechsel und Standardtherapien sind meist kostenfrei für den Patienten.

Zusätzliche Kosten:

  • Spezialtherapien wie Kaltplasmatherapie oder LLLT können privat abgerechnet werden.
  • Individuelle Zuzahlungen für bestimmte Materialien oder Anfahrtskosten möglich.
  • Transparente Kostenaufstellung vor Beginn der Behandlung.

Unterstützung bei Versicherungsfragen: Unser Team hilft bei der Klärung von Kostenübernahmen und Einreichung der Anträge.

Qualität & Hygiene

Unsere mobile Wundpflege setzt höchste Maßstäbe in Qualität und Hygiene. Regelmäßige Fortbildungen für unser Fachpersonal gewährleisten, dass neueste Behandlungsmethoden sicher und effektiv angewendet werden. Die Dokumentation jedes Behandlungsverlaufs sorgt für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und optimierte Therapien. Dabei setzen wir ausschließlich geprüfte und hochwertige Wundversorgungsmaterialien ein, um bestmögliche Heilungsergebnisse zu erzielen.

Besonderen Wert legen wir auf höchste Hygienestandards. Alle eingesetzten Materialien sind steril, und wir verwenden ausschließlich Einwegprodukte, um Infektionen zu vermeiden. Strenge Desinfektions- und Sterilisationsverfahren stellen sicher, dass jede Behandlung unter optimalen Bedingungen erfolgt. Wir richten uns dabei nach den aktuellen Vorgaben des Robert Koch-Instituts und passen unsere Maßnahmen regelmäßig neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an.

Patientenstimmen & Erfolgsgeschichten: Was sagen unsere Patienten?

„Durch die mobile Wundpflege konnte ich Krankenhausbesuche vermeiden und meine Wunde heilte schneller.“

„Die persönliche Betreuung und modernen Behandlungsmethoden haben meine Lebensqualität enorm verbessert.“

Erfolgsgeschichte: Ein Patient mit chronischem Ulcus cruris zeigte nach nur wenigen Wochen unserer Kaltplasmatherapie eine deutliche Besserung. Dank unserer mobilen Wundversorgung konnte eine geplante Amputation vermieden werden.

Jetzt Termin vereinbaren

Möchten Sie mehr über unsere mobile Wundpflege erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie sich individuell beraten!

Zum Seitenanfang